1088 Budapest, Múzeum krt. 4/F | Tel.: +36 (1) 411-6749 | email: aht@btk.elte.hu
 Nyitólap Main page
 Hírek News
 General Information
 Assziriológia Assyriology
 Hebraisztika Jewish Studies
 HebraWiki Project
 Munkatársak Faculty&Staff
 Órák Courses
 Könyvtár Library
 Kiadványok Publications
 Cikkek Articles
 Irattár Archives
 Kutatás Ongoing research
 Hasznos linkek Links
 Volt hallgatók Alumni
 Szakdolgozatok Theses

Keresési eredmények / results

Kudlek, Manfred -- Mickler, Erich H.
Solar und Lunar Eclipses of the Ancient Near East from 3000 B.C. to O with Maps
Alter Orient und Altes Testament - Sonderreiche (AOATS), 1
17.5.Kud.1.

 
Neugebauer, P. V.
Abgekürtze Tafeln des Mondes
nebst Tafeln zur Berechnung der täglichen Auf- und Untergänge der Gestirne
Veröffentlichungen des Königlichen Astronomischen Rechen-Instituts zu Berlin, 27
17.5.Neu.1./II

 
Neugebauer, Paul V.
Abgekürzte Tafeln der Sonne und der grossen Planeten
Veröffentlichungen des Königlichen Astronomischen Rechen-Instituts zu Berlin, 25
17.5.Neu.1./I

 
Neugebauer, Paul V.
Astronomische Chronologie, 1. Band
Text
17.5.Neu.4./I

 
Neugebauer, Paul V.
Astronomische Chronologie, 2. Band
Tafeln
17.5.Neu.4./II

 
Neugebauer, Paul V.
Hilfstafeln zur Berechnung von Himmelserscheinungen
Zum Gebrauch für Historiker, Philologen und Astronomen
Tafeln zur astronomischen Chronologie, 3
17.5.Neu.3.

 
Neugebauer, Paul V.
Hilfstafeln zur technischen Chronologie
Astronomische Nachrichten, 261
17.5.Neu.5.

 
Neugebauer, Paul V.
Sterntafeln von 4000 vor Chr. bis zur Gegenwart
nebst Hilfsmitteln zur Berechnung von Sternpositionen zwischen 4000 vor Chr. und 3000 nach Chr.; Zum Gebrauch für Historiker, Philologen und Astronomen
Tafeln zur astronomischen Chronologie, 1
17.5.Neu.2./I

 
Neugebauer, Paul V.
Tafeln für Sonne, Planeten und Mond
nebst Tafeln der Mondphasen für die Zeit 4000 vor Chr. bis 3000 nach Chr.; Zum Gebrauch für Historiker, Philologen und Astronomen
Tafeln zur astronomischen Chronologie, 2
17.5.Neu.2./II

 
Schoch, Karl
Planeten-Tafeln für Jedermann
zur Berechnung der geozentrischen Örter der grossen Planeten (und des Mondes) für den Zeitraum von 3400 v. Chr. bis 2600 n. Chr., ohne Anwendung der Logarithmen und trigonometrischen Funktionen bis auf ein Zehntel Grad, unter...der Babylonischen Astr
17.5.Scho.1.

 
Schram, Robert
Kalendariographische und Chronologische Tafeln
17.5.Schr.1.